Arbeitspläne

Mit Lizenzierung von SelectLine Produktion können Sie unter Produktion / Produktion / Arbeitspläne Ihre Arbeitspläne mit den dazugehörigen Arbeitsschritten verwalten. Diese Arbeitspläne können Sie den Fertigungslisten bzw. den Werkaufträgen zuordnen und damit den Zeitanteil zur Fertigung ermitteln.

Abbildung 15.1166: Produktion Arbeitspläne

Seite Arbeitsplan

Listennummer - Der Wert im Feld kann alphanumerisch sein und dient der eindeutigen Kennzeichnung. Erfassen Sie zur genaueren Beschreibung eine aussagefähige Bezeichnung und als Zusatzinformation bei Bedarf eine Version.

Informationen

Die Bezeichnung umschreibt in Kurzform den Arbeitsplan. Das Feld Version dient als Zusatzinformation zur Unterscheidung ähnlicher Arbeitspläne.

Ein Arbeitsplan ohne zugeordnete Arbeitsfolgen ist ohne Funktion. Ein Arbeitsplan muss mindestens eine Arbeitsfolge enthalten, damit die SelectLine Produktion eine Planung ausführen kann!

Zur Information werden bei Erster Programmstart die Zeiten und Kosten des gesamten Arbeitsplans, beziehend auf ein Los, angezeigt. Zum Ausdruck eines Arbeitsplans kann eine Systemdruckvorlage verwendet werden, die auch als Ausgangspunkt für individuelle Druckvorlagen dienen kann.

Losgrösse - Mit der Losgrösse legen Sie fest, auf welche Menge des zu fertigenden Artikels sich die Arbeitsfolgen beziehen. Der Arbeitsplan mit seinen Zeiten bezieht sich also immer auf ein komplettes Los.

Die zu fertigende Menge in einem Werkauftrag kann, bei Verwendung eines Arbeitsplans, nur ein Vielfaches der hinterlegten Losgrösse sein. Ein Los ist somit die kleinste zu fertigende Menge. Soll in Ausnahmefällen dennoch von der vorgegebenen Losgrösse abgewichen werden, kann dies nur über einen gesonderten Arbeitsplan geschehen.

Arbeitsablauf

Im unteren Teil der Maske können Sie alle zum Arbeitsplan gehörenden Arbeitsschritte anlegen. Erst mit Anlegen von Arbeitsschritten bekommt der Arbeitsplan seine Funktionalität. Es muss mindestens ein Arbeitsschritt angelegt werden, damit in der Produktionssteuerung eine Zeitplanung erfolgen kann.

Fertigungskostenberechnung - Im Arbeitsplan werden die Fertigungskosten für ein komplettes Los abgebildet. An allen anderen Stellen im Programm, an denen die Fertigungskosten aus dem Arbeitsplan verwendet werden, sind diese auf die Menge 1 berechnet (Fertigungskosten / Losgrösse). Liegezeiten werden nicht in die Berechnung einbezogen.

Die Berechnung der Kosten und Zeiten im Arbeitsplan setzt sich wie folgt zusammen:

  • Rüstzeit - Summe der Planzeit AFOs Typ (R)
  • Planzeit - Summe der Planzeit AFOs ausser Typ (R)
  • Gesamtzeit (ohne Liegezeit) - Summe der Planzeit aller AFOs
  • Fertigungskosten alle AFOs - Planzeit AFO1 x Betriebsmittelstundensatz + Personalzeit AFO1 * Personalstundensatz AFO1) + (Planzeit AFO2 x Betriebsmittelstundensatz + Personalzeit AFO2 * Personalstundensatz AFO2) + (Planzeit AFO x …
  • Davon Rüstkosten nur AFOs Typ (R) - (Planzeit AErster ProgrammstartFO1 x Betriebsmittelstundensatz + Personalzeit AFO1 * Personalstundensatz AFO1) + (Planzeit AFO y …

Es steht ein Block Arbeitsplan Stamm zur Verfügung. Dieser druckt die Angaben zum Arbeitsplan auch wenn der Werkauftrag noch nicht geplant ist. Er ist allerdings in der Systemvorlage nicht gefüllt.

Seite Aufbau

Hier wird der Aufbau des Arbeitsplanes aufgezeigt.

Abbildung 15.1167: Produktion Arbeitspläne Aufbau

Abbildung 15.1168: Produktion Arbeitspläne Aufbau

Ausserdem stehen Ihnen hier wie in anderen Stammmasken weitere Eingabeseiten zur Verfügung:

Siehe auch:
Funktionalität in Stammdatenmasken